Von Kühen und Butter - Ausflug zum Limbachshof zum Thema Kühe

    Wir haben uns am 28.04.2025 nach Limbachshof aufgemacht, um ganz viel über das Thema "Kühe" zu lernen. Am Freitag vorher hatten wir uns bereits im Morgenkreis angeschaut wie groß eine Kuh wird und wie viele Mägen sie hat, wir waren also gut vorbereitet. 

    Vor Ort gab es erst Mal ein stärkendes Frühstück, bevor es auf Abenteuertour durch den Kuhstall ging. Die Bäuerin erzählte uns, was es alles für unterschiedliche Kühe gab, wann und wie lange Kühe schwanger sind und wann sie die Kühe in den Urlaub fahren. Ja, ihr habt richtig gehört. Kühe fahren im Sommer auf die Weide in den Urlaub! Dann war es auch schon soweit: die Milch wurde vom großen Milchlaster abgeholt, da mussten wir natürlich zuschauen. Selbstverständlich gab es auch noch andere Tiere zu entdecken: Hühner - die einige Mutige sich trauen hochzuheben, Pferde - auch wenn wir bei diesen ganz leise vorbei schleichen mussten und Schafe. 

    Als großartigen Abschluss bekam jeder von uns ein kleines Glas mit Sahne. Das mussten wir dann ganz ganz lange schütteln, denn so entstand über Zeit unsere eigene Butter. Diese wurde dann fix auf leckeres Bauernbrot geschmiert und wir konnten sie uns gut schmecken lassen, nach getaner Arbeit.

      Häufige Fragen

      • Wieviel Garnituren an Matschklamotten sind sinnvoll?

        Bei uns haben sich drei bewährt, eine für den täglichen Gebrauch (sehr gute Qualität), eine zum Wechseln für zuhause, falls die 1. Montur über Nacht nicht trocken wird oder gewaschen werden muss (gute Qualität) und eine für die Wechselbox im Wald (kann auch was günstiges sein.)

      • Was ziehe ich meinem Kind im Winter an?

        Am besten das Zwiebelprinzip. Lieber eine Schicht mehr u nd besser ausziehen wenn es zu warm wird, als frieren weil eine Schicht fehlt.

        Unser Zwiebelprinzip für ganz kalte Tage

        • Unterwäsche
        • Leggins und Longsleeve/Rolli aus Wolle/Seide
        • Jogginghose aus wollffrottee und Wollfleecejacke
        • Walkhose/gefütterte Matschhose und gefütterte Jacke
        • Mütze und Halstuch
      • Wollstoffe oder synthetische Stoffe?

        Es geht natürlich beides, Wollstoffe transportieren die Feuchtigkeit vom Körper weg und halten so länger warm, sind allerdings auch erheblich teurer.

      • Ausstattungsvorschlag

        Als Vorschlag haben wir eine Ausstattungsliste ausgearbeitet. Diese kann hier heruntergeladen werden

        Download Liste

      Kontakt

      Öffnungszeiten

      Waldkindergarten
      Mo-Fr: 07:30 - 14:30
      Sa-So: geschlossen

       

      Träger

      Elisabethenverein e.V.
      Kappelgasse 1
      97264 Helmstadt

      Zum Träger

      Adresse

      Waldkindergarten
      Steinerner Weg
      97264 Helmstadt

      0178 / 8762599
      info@waldkiga.de